Welchen beruflichen Hintergrund haben Sie? Ich habe in Mikkeli Polythenic (Fachhochschule Mikkeli) In Finnland als Sozialpädagogin im Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen im Studiengang Sozialwesen studiert und meine Fachhochschulprüfung „Sosionomi AMK“ im Jahr 2002 absolviert.
Welches ist Ihr Herzensthema und warum? Mein Herzensthema ist Bilingualität. Ich sehe, dass Mehrsprachigkeit ein wesentlicher Teil unserer heutigen und zukünftigen Welt ist. Gesellschaften, Lebensgemeinschaften, Arbeitswelten, Familien und Freundschaftskreise sind sprachlich und kulturell reichhaltige Lebenswelten, in denen wir unseren Alltag erleben. Für viele Kinder ist dies schon deren natürliche Lebensart und Lernumgebung.
Was zeichnet für Sie Qualität in der Kindertagestätte aus? Die Qualität einer Kindertagesstätte zeichnet sich dadurch aus, wenn sie
- sich an den Kindern und deren Lebens- und Lernumwelten orientiert.
- neugierig und weltoffen ist.
- wiederholt versucht, neue Wege und Lösungen zu finden.
- die Vielfältigkeit unserer Welt schätzt.
- nach nachhaltigen Lösungen im Alltag strebt.
- Potential sieht und sich merkt.
- haltbare Werte in ihrer Leistung zeigt.
An welchen Orten finden Sie Inspiration? Ich finde Inspiration in Musik, in der Natur und zu Hause.